In unserem Online-Archiv findest du Materialien aus mehr als 30 Jahren transmediale. Durchsuche 12.000 Kunstwerke, Veranstaltungen, ehemalige Teilnehmer*innen und Kurator*innen sowie Texte, um unsere Festivalgeschichte zu erkunden.
Die transmediale Marshall McLuhan Projects sind eine Kooperation zwischen transmediale und der Botschaft von Kanada. Im Jahr 2018 umfassen sie Megan Bolers Marshall McLuhan Lecture und das von Baruch Gottlieb mit Marie-José Sondeijker kuratierte Partnerprojekt Feedback #2: Marshall McLuhan and the Arts. War and Peace in the Global Village.
Related participants:
Broshuda (Haunter Records)
Iku Sakan (Japan Blues / Natural Sciences)
Das Programm der transmediale 2018 face value umfasst mehrere Workshops. Diese werden aufgrund der begrenzten Anzahl an Plätzen nicht von den regulären Festival- und Tagespässen abgedeckt. Um an einem Workshop teilzunehmen, registrieren Sie sich bitte vorab über Eventbrite.
Performances können in diesem Jahr auch ohne Ticket besucht werden – der Eintritt ist frei. Ausgenommen ist James Ferraro presents: Plague, eine eigens für die transmediale 2018 realisierte Science-Fiction-Oper des kritischen Futuristen James Ferraro. Die beiden in Kooperation mit dem CTM Festival 2018 präsentierten Performance-Abende sind nicht in den regulären Festival- und Tagespässen enthalten – jetzt Tickets sichern!
Seiten
/artwork
/event
/person
/text
Das diesjährige Performance-Programm umfasst audiovisuelle Stücke in der Tradition des Live-Cinemas und intermedialen Arbeiten, die sich jeder Kategorisierung entziehen. Die Performances reflektieren starre, unser Leben kontrollierende Strukturen und untergraben sie spielerisch. Der digitale Bereich wird in Form von Algorithmen als künstlerischem Material, der Schnittstelle von Stadtplanung und dem Filmischen sowie dem Umsturz von musikalischen Verbindungen miteinbezogen. Wie jedes Jahr werden einige der Highlights in Kooperation mit CTM – Festival for Adventurous Music and Art präsentiert.