Kempelen - Zwei Maschinen
Kempelen - Zwei Maschinen
Von den vielen bescheidenen Spuren, die Wolfgang von Kempelen, Gelehrter und Beamter am Hof Maria Theresias, in der Geschichte hinterlassen hat, sind seine Sprechmaschine und sein schachspielender Androide die deutlichsten geblieben. 1769 präsentierte Kempelen einen mechanischen Schachspieler In orientalischem Kostüm. Der Schachtürke entwickelte sich zu einer der großen Techniksensationen des 18. Jahrhunderts. Aber nur scheinbar hatte ein Automat von der Ratio Besitz ergriffen, denn im Inneren verbarg sich ein Mensch. Kempelens Sprechmaschlne hingegen folgte aufklärerischen Ideen und sollte Gehörlosen eine vernehmbare Stimme verleihen. Die Konstruktion orientierte sich am Vorbild des menschlichen Artikulationsapparats, und Kempelens 1791 erschienene Schrift über den Mechanismus der menschlichen Sprache zählt zu den Anfängen der Experimentalakustik. Im Zentrum der Veranstaltung steht die Präsentation der Kempelen-Box mit Nachbauten der beiden Maschinen, die zwischen 1999 und 2001 an der Universität für angewandte Kunst Wien entwickelt und gebaut wurde.