Rudolfo Quintas
Rudolfo Quintas
![](https://2018.transmediale.de./sites/default/files/public/styles/6col/public/node/participant/field_participant_image/200/Burning%20the%20sound%20Rudolfo%20Quintas%20photo%20Lu%C2%B0s%20Barbosa.jpg?itok=W_zS1XPR)
Rudolfo Quintas ist ein Medienkünstler, Performer und Software-Designer von interaktiven audiovisuellen Systemen. In den vergangenen acht Jahren entwickelte Quintas künstlerische Projekte, in denen er die klassischen Künste mit Technologie verbindet. Dabei ist der Körper als Subjekt und/oder als Schnittstelle ein zentrales Element seiner Arbeiten. Er gestaltet Performances und Installationen basierend auf Recherchen in den Bereichen der Gebärde- und der Bewegungsanalyse, um interaktive Digitale Medien als Realitätserweiterung zu definieren. Zusammen mit Franciso Paim ist er Mitbegründer der VJ-Gruppe UPLOAD (199-2001), zusammen mit Tiago Dionisio Mitbegründer und Leiter des Swap Projektes (2000-2007) und war Mitglied der multidisziplinären Gruppe Humana (2001-2002). Er gehört der Künstlergruppe NIP, New Interfaces for Performance, an und ist Assistenzprofessor an der UBI- Universidade da Beira Interior. Bei Burning the Sound hat er mit dem Multimediakünstler André Gonçalves zusammengearbeitet, um ein dynamisches Bild-Ton Verhältnis zu kreieren, die auf den Echtzeitbewegungen Quintas Choreographien basieren.